Zu meiner Person
Als Coach, Personal-, Team- und Organsationsentwicklerin und Seminarleiterin arbeite ich seit über 40 Jahren in unterschiedlichen Berufsfeldern des Profit- und Nonprofitbereichs. Gleichzeitig habe ich als „Interne“ in Organisationen der Wirtschaft, des öffentlichen Dienstes und des Sozialbereichs Feldkompetenz erworben und vielfältige Praxiserfahrungen gesammelt.
In folgenden Funktionen war ich als Angestellte tätig:
- Personalentwicklerin (IT-Unternehmen, Berlin)
- Bildungsreferentin (Senat, Berlin)
- Marketingassistentin (IT-Unternehmen, Berlin)
- Sozialpädagogin (Jugendheim, Berlin)
- Lehrerin (Internat, Schweiz)
Folgende Aus- und Fortbildungen fundieren mein Fachwissen und methodisches Know-how:
- Dipl. Sozialpädagogin (Abschluss 1984)
- Fachreferentin für Personal-, Sozial- und Bildungswesen beim ISB, Berlin (Abschluss 1992)
- Marketing- Assistentin bei Hewlett Packard, Böblingen (Abschluss 1992)
- Themenzentrierte Interaktion bei WILL Schweiz und WILL Berlin (Abschluss 1995)
- Organisationsentwicklung bei PSI AG, Berlin (Abschluss 1997)
- Psychodrama und Soziometrie im Burckhardthaus Gelnhausen (Abschluss 2003)
- Graduierung in Themenzentrierter Interaktion (Lehrbefähigung) innerhalb des Ruth-Cohn-Instituts International (Graduierung 2009), (Hier geht es zum Ruth-Cohn-Institut)
- Focusing-Beraterin beim DAF (seit 2012)
In folgenden Methoden erhielt ich Zertifizierungen:
- key 4 you, der Persönlichkeitsschlüssel (2006), (Hier geht es zu key for you)
- Dynamic Balanced Leadership ScoreCard® nach Dr. Ivo Callens (2009), (Hier geht es zu DBLS)
- Professionelles Coaching mit TZI (Hier geht es zum TZI-Coaching-Netzwerk)
In meiner Entwicklung als Beraterin hat mich insbesondere die Themenzentrierten Interaktion (TZI) nach Ruth C. Cohn geprägt. Das bedeutet, dass ich methodisch Themen erkunde, benenne und bearbeite, die
- Aufgaben und Aufträge verdeutlichen
- die Verbindung von Aufgabe und Person herstellen
- persönliche Entwicklung und sachliche/fachliche Bildung befördern
- die Beziehungen der Personen untereinander klären
- sowie die Wirkung von Einflüssen des Umfelds (Organisation, Markt, Politik usw.) bewusst einbeziehen.
Ich bin Ausbilderin und Mitglied im TZI-Coaching-Netzwerk